PROJEKTE
Project Schweres Licht
Alle | Sportanlagen |
Ort Matrei in Osttirol, (AUT)
Baujahr 1998 - 2000
PARKPLATZLEUCHTE “SCHWERES LICHT”
Die neue touristische Infrastruktur am Ortsrand ist primär als Landschaftsgestaltung aufgefasst. Durch die Verzahnung der grossen Parkplatzflächen mit den landwirtschaftlich genutzten Wiesen werden, besonders für den Blick aus den Seilbahngondeln, die Berghänge mit der Talsohle verbunden. Elemente der bergbäuerlichen Wiesennutzung, die Wiesenraine, werden zur Trennung der Parkplatzstreifen verwendet.
Ergänzend zum Wildwuchs dieser Raine und der nicht versiegelten Erde der Parkbuchten dienen Betonelemente als Lichtstreifen und Begrenzungen. Mitterberger benutzte dazu industriell gefertigte Betonplatten, die im Hallenbau gewöhnlich als Träger und verlorene Schalung eingesetzt werden. Aus ihnen sind Streifen, Schlitze und Zacken ausgespart, mit wechselnden Mustern, ähnlich Lochkarten. Die Platten werden indirekt beleuchtet, strahlen nach unten, ohne die Autofahrer zu blenden, reflektieren das Scheinwerferlicht.
Die Halle für Schischule, Skiverleih und Disco bzw. die Seilbahnstation sind dem rauen Zugriff des Massentourismus entsprechend mit einfachsten Industriematerialen, Gussasphalt, OSB-Platten und Betonteilen ausgeführt.
(Text: Otto Kapfinger, 12.11.2001) Architekturzentrum Wien, 14.09.2003
Fotografie: Zita Oberwalder
Preise: Staatspreis Design, Josef Binder Award 2001