PROJEKTE
Project Ortszentrum St Nikolai im Sausal
Alle | Büro / Verwaltung | Wettbewerbe |
Ort St. Nikolai im Sausal, Steiermark (AUT)
Baujahr 2003 - 2004
ORTSZENTRUM ST NIKOLAI IM SAUSAL
Stimmung: fröhlich
Was das Haus so alles können/sein muß:
Die Südsteiermark, die sanften Hügelformen, schon manchmal steil doch immer bewaldet, sehr grün
Wie so viele Gebiete des südlichen Alpenrandes Heimat der Meister der Gaumenfreuden. Ein Orts-, Verwaltungszentrum das nicht repräsentiert sondern Festplatz ist, Bühne, Spielwiese.
Das Gemeindeamt und Postverteilerstelle St Nikolai im Sausal definiert als Solitärbau einen neuen Platzbereich im kleinen Ort. (2000 Einwohner) Anschließend an das gewachsene Ortszentrum um die Kirche, öffnet sich der neue Marktplatz zum Grünraum. Dieses Ineinandergreifen von Naturraum und wachsender Ortstruktur wird in der Platzgestaltung thematisiert. Streifen mit Pflasterung in „grüner Fuge“ mit jeweils einer Weinrebe als Thema des Naturparks Südsteirisches Weinland, teilen die multifunktionale Fläche des Marktplatzes. Schächte mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss bieten die Infrastruktur für Feste und Märkte. Das Gebäude ist nicht nur ein Amtsgebäude, sondern auch Bühne des Ortes.
Das Geländegefälle nutzend sind die zwei Geschosse stufenfrei erreichbar. Zur Ortsmitte hin orientiert mit weit auskragendem Vordach, Sitzstufen und Bühne ist die Eingangszone des Gemeindeamtes, im verkehrsberuhigtem Platzbereich, abgewendet davon, zur Landesstrasse Richtung Kitzeck orientiert ist das Postamt und die Postzustellbasis für die umliegende Region.
Das Gemeindeamt ist in der Grundrissstruktur die Wiederholung des Städtebaues: um einen zentralen öffentlichen Bereich, durch Oberlichten großzügig natürlich belichtet, sind die Büros und Amtsräume angeordnet, ein Besprechungsraum erweitert durch eine Faltschiebetüre den öffentlichen Bereich. Umlaufend, entlang der Fensterfront ist ein interner Verbindungsweg.
Konstruktiv ist der untere, teilweise eingeschüttete Postbereich aus Beton, das Obergeschoss des Gemeindeamtes eine Holzleichtbaukonstruktion, das auskragende Vordach sind aus Brandschutzgründen verkleidete Holzbrettlbinder.
Mitarbeiter: Mirjam Landl, Agnes Kassl, Georg Gruber
Fotografie: Zita Oberwalder
Publikationen:
Bauforum
Architektur aktuell, November 11/2004