PROJEKTE
Project Haus Podmenik - 1992
Alle | Einfamilienhäuser |
Ort Fohnsdorf, Steiermark ( AUT )
Baujahr 1991 - 1992
HAUS PODMENIK
Einfamilienhaus mit Garage und Carport.
Die bevorzugte Lage an der Hangkante wird genutzt – schöne Aussicht und Intimität werden gleichzeitig geboten.
Raumplan: Die Schlafzimmer sind in einer massiven Schachtel, die bis zum Parapeth in der Böschung steckt untergebracht, das Dach wird als begehbare Dachterrasse genutzt. Die Nebenräume, Bad, WC und Wirtschaftsraum schließen sie gegen Norden ab.
Der Wohnbereich ist ein Großraum in Holzkonstruktion mit großzügigen Verglasungen nach Süden und ins Grüne. Um den zentralen Ofenturm entwickelt sich der Raum in Splitlevel von Essbereich und Küche zum Wohnbereich und auf die Dachterrasse. Dieser Bereich ist in Holzständerkonstruktion ausgeführt. Die bauphysikalischen und wohnpsychologischen Vorzüge, sowie das leichte Überspannen des Raumes durch die Holzkonstruktionen sprechen dafür.
Ein 15 m langer, glasüberdeckter Steg als bauliche Verbindung von Garage und Haus ermöglicht es, ohne die Wiese zu berühren, vom Auto ins Haus zu gelangen. Dieser Steg formt eine Distanz ums Haus und stellt es somit als Solitärgebäude in der Wiese dar.
Das Wohnzimmer im Freien ist die Dachterrasse, vor den Nachbarn durch die Pergola geschützt, nach Süden ein perfekter Ausblick über das Fohnsdorfer Becken. Das restliche Grundstück ums Haus soll nicht betreten werden, hier erhält die Natur ihren Freiraum zurück.
Konstruktion:
Schlafzimmerteil: nicht unterkellerte massive “Schachtel” aus Ziegelmauerwerk, bzw Beton im erdberührenden Bereich. Stahlbetondecke ausgeführt mit begehbarem Flachdach, Umkehrdach, Betonplatten.
Wohnteil: Unterkellert: Dichtbetonwände und Decken (Schutzraum, Heizraum, Sauna)
Auf der Platte der Kellerdecke ist der Wohnraum in Holzständerbauweise errichtet:
Wandaufbau:
Energiekonzept: Die großzügige Südverglasung trägt insgesamt positiv durch die passive Solarnutzung bei.Die Schlafzimmer schützt die hohe Speichermasse vor Überhitzung, auch sitzen die schmalen Fenster tief in der Mauerleibung, gut beschattet.
Die großen Fenster im Wohnzimmer werden im Sommer von den dichten Birken beschattet. Das große Raumvolumen und das Baumaterial Holz trägt mit zu einem ausgezeichneten Raumklima bei.
Publikationen: Callway Holzhäuser, db jul97, architektur aktuell 158, mai93, weka/dworschak/wenke neue wohnexperimente, our house international: new and traditional houses / europe
Fotografie: Zita Oberwalder