PROJEKTE
Project Dom zu Salzburg / Nordoratorium
Kategorie Alle | Ausstellungsdesign | Bauen im Denkmal | Wettbewerbe |
Ort Salzburg (AUT)
Baujahr 2013 - 2014
DOM ZU SALZBURG – NORDORATORIUM
Umnutzung zu zeitgemäßen Ausstellungsräumen
Die vier Oratoriumszimmer präsentieren in eindrucksvoller Weise eine frühbarocke Raumflucht mit dem axialen Altar im östlichsten Zimmer. Hier wurde der Bischof geweiht.
In der Restaurierung wurden die Räumlichkeiten von den Einbauten der letzten Jahrzehnte befreit, wesentliche Elemente wie die Wandornamentik, die Ausblicke auf den Residenzplatz und in den Dom, die axiale Ausrichtung zum Altar in den Mittelpunkt gerückt.
Entsprechend der Neunutzung wurden die Ansprüche unserer Zeit an Stauraum, Klima, Beleuchtung und Sicherheitstechnik substanzschonend implementiert.
Die Räumlichkeiten werden zum omnipräsenten Ausstellungsobjekt.
Anhand des bauphysikalischen Gutachtens von Prof Arendt wurden neue Fenster den alten vorgestellt, hier wurde Heizung und Lüftung integriert, die Luftdichtheit hergestellt, das Raumklima somit kontrolliert und stabilisiert.
Ein multifunktionales, flexibles Ausstellungssystem aus Wandelementen, Bildschirmmöbel, Ausstellungssockel, Sitzgelegenheiten, Nutglassystemvitrinen bietet verschiedenste Ausstellungsmöglichkeiten.
Die der heutigen Zeit verpflichtete Haustechnik wird entweder entlang der neuen Fenster oder raumgreifend in den abgehängten Lichtkränzen positioniert. Beleuchtung, Klimakontrolle und Raumüberwachung können so den verschieden Ausstellungsanforderungen angepasst werden.
Eine beheizbare Sitzinsel für die Aufsicht genügt auch dem Arbeitnehmerschutz.
Mitarbeit: Jutta Moosbrugger
Fotografie: Zita Oberwalder
Preise: Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz 2017